S1-Leitlinie Ambulanten Pflege unter Bedingungen der Covid-19 Pandemie

Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP) wurde die S1-Leitlinie zu „Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedürftigkeit im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der COVID-19 Pandemie“ entwickelt. Prof. Dr. Thomas Fischer, Koordinator der Leitlinie und Professor für Pflegewissenschaft mit Schwerpunkt Altenpflege/Gerontologie an der Evangelischen Hochschule Dresden freut sich, … Weiterlesen

Der Geschichte eine Zukunft geben

Der Geschichte eine Zukunft geben – Psychiatrische Pflege 1960 bis 1990 Geschichte und Geschichten gehören zusammen, wenn aus Vergangenem für Zukünftiges gelernt werden und das auch noch Spaß machen soll. Hilde Schädle-Deininger gibt Einblicke in die Entwicklung der psychiatrischen Pflege von 1960 bis 1990 und zeigt anhand ausgewählter Dokumente, wie sich berufliches Selbstverständnis, berufliche Identität … Weiterlesen

Das erschreckende Pflegebild der Bundesregierung

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat diese Woche eine Minivideoserie gestartet. Die Aktion findet im Rahmen der Kampagne “Mach Karriere als Mensch!” statt und soll Jugendlich für eine Ausbildung in der Pflege begeistern. Das BMFSFJ hat die Produktion einer unkonventionellen und unterhaltsamen Videoserie in Auftrag gegeben. In der ersten Folge kommt … Weiterlesen

ABGESAGT: Recovery-Schulung im Dezember

⇒ weitere Infos: http://recovery.bapp.info ⇒ Die COVID-19-Situation verändert sich rasch und unvorhersehbar. Wir sind zuversichtlich, dass die Durchführung der Veranstaltung möglich sein wird. Wir werden alles daransetzen, dass die Veranstaltung mit entsprechenden Schutzmaßnahmen (z.B. begrenzte Teilnehmerzahlen), stattfinden kann. Änderungen sind nicht ausgeschlossen! Wir werden Sie rechtzeitig über entsprechende Maßnahmen und Änderungen informieren. Im Falle einer … Weiterlesen