Verbändedialog diskutiert Themen der nächsten Zeit

Die Weichen für die kommenden Jahre haben die Mitglieder des Verbändedialogs Psychiatrische Pflege bei der jährlichen Präsenz-Sitzung Mitte Februar im niedersächsischen Wedemark gestellt. Der Zusammenschluss der Pflegeverbände, in der sich psychiatrisch Pflegende aus ganz unterschiedlichen Kontexten organisieren, will sich in der kommenden Zeit mit einigen pflegespezifischen Themen beschäftigen. So wird es in diesem Jahr sicher … Weiterlesen

Pflegetätigkeiten in der klinischen Erwachsenenpsychiatrie

Pflegetätigkeiten in der klinischen Erwachsenenpsychiatrie Welche Aufgaben nimmt psychiatrische Pflege im Rahmen der Krankenhausbehandlung wahr? Diese Frage wurde und wird immer wieder untersucht und diskutiert. Ein breit getragener Konsens zu den Pflegetätigkeiten ist wichtig, er gibt Pflegefachpersonen Handlungssicherheit, hilft die Pflegebildung gezielt auszurichten, kann den interprofessionellen Diskurs befruchten und ist eine Grundlage für Personalbedarfsberechnungen. Die … Weiterlesen

„Zukunft der Sozialpsychiatrie“ – Call for Ideas!

Tagung zur „Zukunft der Sozialpsychiatrie“ Save The Date – Call for Ideas – Call for Papers Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie plant im Juni 2022 in Berlin eine Tagung zur „Zukunft der Sozialpsychiatrie“. Im Zentrum der Tagung stehen fünf Schlüsselbegriffe, die sich überschneidende Bedeutungsfelder umfassen: Krankheitsbegriff, Normalität, Partizipation, Subjekt und Alltag. Zu diesen fünf … Weiterlesen

„Gestörtes psychisches Gleichgewicht“

Zur besonderen Situation von psychisch erkrankten und behinderten Menschen im „Corona-Alltag“ – ein Problemaufriss aus Sicht der psychiatrischen Pflege Stellungnahme der DGSP – Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie Größtenteils ist die gesamte psychosoziale Versorgung durch die Covid19-Pandemie durcheinandergeraten. Was selbstverständlich zum Alltag sowohl von Psychiatrie-Erfahrenen und Angehörigen als auch von professionellen Helfern gehört, ist sowohl … Weiterlesen