„Ohne psychiatrische Pflege keine sichere Versorgung“

Der Verbändedialog Psychiatrische Pflege formuliert einen offenen Brief an alle Personen, welche in der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung Entscheidungen treffen. Vor dem internationalen Tag der Pflegenden (12. Mai) wird der Beitrag der Pflege für die Aufrechterhaltung der Versorgung betont und auf die Situation der Psychiatrischen Pflege hingewiesen.  „Ohne ausreichende und qualifizierte psychiatrische Pflege keine angemessene, … Weiterlesen

Der Geschichte eine Zukunft geben

Der Geschichte eine Zukunft geben – Psychiatrische Pflege 1960 bis 1990 Geschichte und Geschichten gehören zusammen, wenn aus Vergangenem für Zukünftiges gelernt werden und das auch noch Spaß machen soll. Hilde Schädle-Deininger gibt Einblicke in die Entwicklung der psychiatrischen Pflege von 1960 bis 1990 und zeigt anhand ausgewählter Dokumente, wie sich berufliches Selbstverständnis, berufliche Identität … Weiterlesen

„Gestörtes psychisches Gleichgewicht“

Zur besonderen Situation von psychisch erkrankten und behinderten Menschen im „Corona-Alltag“ – ein Problemaufriss aus Sicht der psychiatrischen Pflege Stellungnahme der DGSP – Deutsche Gesellschaft für soziale Psychiatrie Größtenteils ist die gesamte psychosoziale Versorgung durch die Covid19-Pandemie durcheinandergeraten. Was selbstverständlich zum Alltag sowohl von Psychiatrie-Erfahrenen und Angehörigen als auch von professionellen Helfern gehört, ist sowohl … Weiterlesen

Psychiatrische Pflege in Zeiten einer Pandemie

Die Coronakrise 2020 stellt weltweit eine immense Herausforderung dar. Um eine gute Gesundheitsversorgung in Deutschland zu gewährleisten, waren auch die psychiatrischen Hilfesysteme und die Psychiatrische Pflege gefordert. Aus den Erfahrungen der vergangenen Monate leitet die DFPP für eine gute psychiatrisch-pflegerische Versorgung in Zeiten einer Pandemie folgende Forderungen ab: ⇒ die personelle Ausstattung für psychiatrische Dienste … Weiterlesen