Den Teilnehmern wird am ersten Tag die Grundlagen des Recovery vermittelt, um zu vermitteln, inwieweit durch Wissen über Recovery, eine recovery-orientierte Haltung und recovery-förderliche Fähigkeiten einen Recovery-orientierte Praxis geschaffen werden kann. In den zwei Folgetagen erfolgt, die Ausbildung zum praktischen Recovery Coach. Dabei wird den Teilnehmenden die Fähigkeiten vermittelt, um eine „Dynamische Vereinbarung“ zur Begleitung … Weiterlesen

Verletzung und Verletzlichkeit – wenngleich als Begriffe in unseren Arbeitsfeldern nicht täglich präsent sind die Themen in unserem Berufsalltag relevant. Das Verb „verletzen“ geht zurück auf das germanische Verb „letzen“ und bedeutete im alten Sprachgebrauch aufhalten, hemmen, behindern und bedrücken, quälen, schädigen. Vor diesem Hintergrund wird leicht nachvollziehbar, dass uns Verletzung und Verletzlichkeit im Zusammenhang … Weiterlesen