5. Verbändedialog in Frankfurt

Der fünfte Verbändedialog fand am 09. und 10.03.2018 statt. Hilde Schädle-Deininger Sprecherin des AK Pflege in der DGSP lud nach Frankfurt/Main ein.  v.l.n.r.: Michael Theune, Silke Ludowisy-Dehl, David Wegmüller, Volker Haßlinger, (Murphy), Günter Storck, Sabine Weißflog, Dorothea Sauter, Hilde Schädle-Deininger, Grit Stocker, Thomas Linnemann, Hans-Ulrich Neunhoeffer, André Nienaber, Georg Oppermann

Münchener Erklärung

Bereits zum 4. Mal traf sich der der Verbändedialog Psychiatrische Pflege am 3. und 4. März 2017 um aktuelle pflege- und versorgungsrelevante Themen der Psychiatrischen Pflege zu diskutieren. Die Bedarfe und Aufgaben der Psychiatrischen Pflege steigen kontinuierlich an, bedingt durch z.B. den Ausbau der ambulanten Psychiatrischen Pflege (APP), dem Aufbau der stationsäquivalenten Behandlung (StäB) oder … Weiterlesen

4. Verbändedialog in München

Der vierte Verbändedialog fand am 03. und 04.03.2017 statt. Hans-Ulrich Neunhoeffer 1. Vorsitzender der BAG PED lud ins kbo-Heckscher-Klinikum nach München ein. Es wurden u.a. folgende Themen diskutiert: Personalbedarf & Personalbemessung Pflegeberufegesetz & Pflegekammer Pflegebildung & Akademisierung der Pflege PsychVVG, insbesondere „stationsäquivalente Leistungen“ v.l.n.r.: Hans-Ulrich Neunhoeffer, Michael Theune, Markus Witzmann, Grit Stocker, Bruno Hemkendreis, Volker Haßlinger, … Weiterlesen

Gütersloher Erklärung

Die psychiatrisch-pflegerischen Fachverbände des Verbändedialogs sprechen sich für die generalistische Ausbildung in der Pflege und ein neues Pflegeberufsgesetz aus. In der Gütersloher Erklärung kommen sie zu folgendem Fazit: „Aus Sicht der am 3. Verbändedialog beteiligten Verbände der psychiatrischen Pflege stellt die generalistische Ausbildung wie sie im neuen Pflegeberufsgesetz vorgesehen ist, einen wichtigen und notwendigen Entwicklungsschritt … Weiterlesen